Ethik und Rückgabe: Wenn Objekte heimkehren
Fundkontexte sind wertvoller als Trophäen. Nur wenn Herkunft, Schichten und Begleitfunde dokumentiert bleiben, können Objekte Wissen stiften, statt bloß Sammlungen zu füllen.
Ethik und Rückgabe: Wenn Objekte heimkehren
Die Rückgabe sensibler Objekte stärkt Vertrauen. Gemeinschaften erhalten kulturelle Bezugspunkte zurück, Forschende gewinnen Kooperation und Zugang zu Geschichten, die sonst ungehört blieben.
Ethik und Rückgabe: Wenn Objekte heimkehren
Diskutieren Sie mit uns über Restitution: Welche Modelle sind gerecht? Teilen Sie Perspektiven, damit Funde nicht nur sichtbar, sondern auch sinnvoll eingebettet und zugänglich werden.